Bei UNIstellenmarkt beginnt die Karriere vor der eigenen Tür: Mit dem Fokus auf regionale Jobangebote an über 30 Hochschulstandorten ist der UNIstellenmarkt eine der größten Jobbörsen Deutschlands für Studierende, StudienaussteigerInnen und AbsolventInnen.
Die studentische Jobbörse für Nebenjob und Karriereeinstieg
Studieren ist nicht nur eine akademische Herausforderung, sondern oft auch eine finanzielle. Viele Studierende müssen ohne ausreichende Unterstützung neben dem Studium arbeiten, um Miete, Lebenshaltungskosten oder Freizeitaktivitäten zu finanzieren. Genau hier hilft UNIstellenmarkt: Wir bieten eine breite Auswahl an Nebenjobs, Werkstudentenstellen und Praktika, die sich flexibel mit dem Studium vereinbaren lassen. Als zentrale Jobplattform für Studierende, AbsolventInnen und Young Professionals erleichtern wir nicht nur die Suche nach einem passenden Nebenjob, sondern auch den Karriereeinstieg. Durch gezielte Angebote für Studierende findest du bei UNIstellenmarkt genau die Praktika und Werkstudentenstellen, die dich optimal auf das Berufsleben vorbereiten.
Lokal und direkt in der Zielgruppe der Studierenden
Auf den Lokalseiten des UNIstellenmarkts, die in Kooperation mit Studierendenwerken und Hochschulen betrieben werden, können sich Unternehmen und private Interessenten den jungen Talenten der Region direkt am Hochschulstandort mit ihrem Karriere- oder Jobangebot präsentieren. Alle Stellenanzeigen werden zudem auf dem bundesweiten Dachportal UNIstellenmarkt.de veröffentlicht. Zusätzlich können die Online-Stellenanzeigen an den Hochschulen als Aushang auf Jobboards oder als Anzeigen auf digitalen Screens gebucht werden. Arbeitgebende profitieren durch den direkten Zugang zur Zielgruppe auf dem Campus und erreichen so genau die Talente, die sie suchen. Vor Veröffentlichung auf UNIstellenmarkt prüfen wir alle Stellenausschreibungen auf die Einhaltung von verbindlichen Kriterien wie der Mindestlohngesetzgebung und sichern Studierenden so ein faires und lukratives Jobangebot.
Betreiberin des UNIstellenmarkts ist die Deutsche Hochschulwerbung mit Sitz in Siegen. Die Deutsche Hochschulwerbung begann 1996 mit der Vermarktung von Hochschulen und Studierendenwerken und erweiterte ihr ursprüngliches Zielgruppenportfolio von Studierenden und AbsolventInnen in den letzten Jahren um SchülerInnen, Auszubildende und Young Professionals. Unternehmen können die Zielgruppen an Hochschulen in Deutschland, in der ganzen EU sowie an weiteren relevanten Touchpoints wie Fitnessstudios, im Online-Bereich, in Communities, auf Jobbörsen und sozialen Netzwerken und mit Programmatic Advertising ansprechen.
Zu den Werbemöglichkeiten gehören über 3.500 analoge Medien wie klassische Plakatwerbeträger und Spannbanner an hochfrequentierten Standorten und in Fachbereichen. Ein starker Fokus liegt zudem auf der Digitalisierung der Werbung im Hochschulbereich mit DOOH-Inventar, welches auch programmatisch buchbar ist.